Teambuilding für die kommende Bundesliga Saison

 

KSV Söding Ringer bereiten sich mit Go Kart fahren auf die kommende Saison vor

 

Kalsdorf | 07.09.2025 – Für die kommende Bundesliga Saison 2, beginnend am 26.10.2025 gegen den AC Vorwärts Graz in der Veranstaltungshalle Lieboch und voraussichtlich ab 08.11.2025 in der neuen Multifunktionshalle in Söding – Sankt Johan, bereitet sich die Bundesligamannschaft mit einem gemeinsamen Event vor.

Beim Go Kart fahren zeigte Wolfgang Frühwirth Speed Qualitäten auf der Rennstrecke und gewann vor Michael Fließer auf Platz 2 und Georg Tatzer auf Platz 3. Weiters nahmen teil Trainer Dieter Vodovnik, Trainerin Sophie Tatzer, Bundesliga Mannschaftsbetreuer Peter Fließer, Bundesliga Ringer Daniel Fließer, David Kropf, Esatollah Ghazi und Armin Rothschedl.


35. Stainzer Schilcherlauf vom FC Sauzipf

mit starker KSV Söding Beteiligung

 

KSV Söding Beteiligung auch bei beliebten Laufevent in Stainz

 

Stainz | 06.09.2025 – Für die beliebte und traditionsreiche Stainzer Laufveranstaltung schlüpften zahlreiche vom KSV Söding in die Laufschuhe.

Trainerin & Obfrau Lydia Langmann, Daniel Fließer und Jennifer Mausser, Christoph Kaier, Armin, Conny und Sophia Rothschedl sowie David Rothschedl, stellten ihr läuferisches Können unter Beweis.


10. Platz des KSV Söding Teams beim Ortsteileturnier des ESV Wikotech Pichlingerhof Söding

 

KSV Söding Ringer stellen Mannschaft für Stockschießen

 

Sankt Johann ob Hohenburg | 06.09.2025 – Beim Stockschießen der Ortsteile war der KSV Söding mit einer Mannschaft vertreten. Michael Fließer, Marcel Schmer-Sterf, Patrick, Sebastian und Moritz Windisch holten im Finale den 10. Platz.


Neue Übungsleiter in Ausbildung und Kampfrichter Kurs

 

KSV Söding stellt 4 Personen für die Übungsleiterausbildung und Horst Holzer bei Kampfrichterausbildung

Wals | 29.08. 31.08.2025 – Mit Armin Rothschedl, Martin Ehgartner, Daniel und Michael Fließer stellt der KSV Söding vier Ringer für die Ausbildung zum Übungsleiter. Die Kursleitung erfolgt durch Sven Thiele (auf dem Foto) sowie Benedikt Ernst. Ziel ist es, dass die Absolventen nach Ablegen einer Prüfung ein Training selbstständig aufbauen und abhalten können.

Donnersbachwald | 30.08.2025 – Zeitgleich bereitete sich Horst Holzer beim Kampfrichter-Lehrgang unter anderem auf die kommende Liga vor.


10. Platz des KSV Söding Teams beim FC Balios Fußball Kleinfeldtunier

 

KSV Söding Ringer stellen Mannschaft für Fußball-Turnier

 

Sankt Johann ob Hohenburg | 09.08.2025 – Beim fünften FC Balios Turnier stellt der KSV Söding, angeführt von Rex Kralik eine Fußballmannschaft. Unter anderem spielten die Bundesliga Ringer Michael Fließer, Georg Tatzer und Ghazi Esatollah mit. Am Ende schaute der 10. Gesamtrang für die Ringer aus Söding heraus.


Erzberg Dirtrun über 8 Kilometer

 

KSV Söding Ringer mischen beim Erzberg Dirtrun mit

 

Erzberg | 19.07.2025 – Beim diesjährigen Erzberg Dirtrun ging wieder eine Delegation von KSV Söding Ringern sowie Supportern an den Start. Die beste Zeit erreichte Andreas Fließer, gefolgt von Matthias Fließer, Stefan Schmer-Sterf, Daniel Wagner, Michael Fließer, Daniel Fließer, David Schöggler, David Wagner, Marcel Schmer-Sterf, Paul Hiden, Lena Beichler, Rex Kralik, Alexandra Steiner, Sebastian Windisch und Harald Vötsch. In der Mannschaftswertung belegte das Team den zweiten Gesamtrang. 


Stark auf der Matte & solidarisch im Lauf– KSV Söding mit Doppelerfolg am Wochenende und bewegenden Start in die Woche bei der ORF Steiermark & Sportunion Bewegungseinheit

 

Ein sportlich beeindruckendes Wochenende liegt hinter dem KSV Söding:

Bei den offenen Landesmeisterschaften in Oberösterreich zeigten unsere Ringer eindrucksvoll, was in ihnen steckt – mit Technik, Kampfgeist und großem Teamspirit!

Musawir Ahmadzai (97 kg), Peyman Magshdasi (125 kg), Shafie Dawoodzai (68 kg) und Mansur Bagashev (86 kg) kämpften sich souverän durch ihre Gewichtsklassen und holten sich jeweils den ersten Platz – starke Leistung und ein erfolgreiches Turnier für die Södinger.Elhamuddin Amry (74 kg) landete auf dem 5. Platz.

Gratulation an unser gesamtes Team und Trainer Dieter Vodovnik.

Doch damit nicht genug: Auch abseits der Ringermatte war der KSV Söding aktiv – und zwar für den guten Zweck!

Beim „Rote Nasen Lauf“ organisiert von den Sportskanonen Mooskirchen war eine große Gruppe an Brave Hearts, angeführt von Obfrau Lydia Langmann sowie Trainerin Sophie Tatzer sowie Ringern wie Daniel Fließer, Armin Rothschedl, Martin Ehgartner und weitere mit vollem Einsatz dabei und belegten in der Mannschaftswertung Platz 1. Mit viel Humor und Herz wurde für den guten Zweck gelaufen – und gezeigt, dass sportlicher Einsatz auch verbindet, wenn es darum geht, Gutes zu tun.

Beweglich ging es auch für die Bewohner aus Söding – Sankt Johann am Dienstag bei den Bewegungsspot organisiert von der Sportunion Steiermark gemeinsam mit Radio Steiermark in Kooperation mit der Gemeinde Söding – Sankt Johann sowie dem KSV Söding zu. Auch hier waren bekannte Gesichter wie z.B. Vizebürgermeisterin Karin Herz, Gemeindekassier Manfred Freidl, Bezirksobmann der Sportunion Steiermark Heinz Stiboller, Kleine Zeitung Redakteur Robert Preis, Ehrenobmann Stephan Ulrych, der für Marketing & Presse beim KSV Söding zuständige Andreas Ortner und viele weitere bekannte Gesichter aus der Gemeinde & Umgebung mit am Start.

 

Wir sind stolz auf unsere Athleten und Bewegungsfreudigen Bewohner – am Boden stark, im Herzen noch stärker!


Stephan Ulrych feiert seinen 80igsten Geburtstag

 (geboren am 6. Februar 1945)

 

Einer der Pioniere für den Ringsport in der Steiermark feiert seinen 80igsten Geburtstag.

Eckpunkte KSV Söding & steirischer Ringsportverband

 

· Erstes Gründungsmitglied

· 1986 – 2007: Obmann des KSV Söding

· 1986: ASKÖ Vizebundesmeister & Vizemeister steirische Meisterschaften

· Bis 2014: Obmann des steirischen Ringsportverbandes

 

Karriere beim KSV Söding

 

Im Jahre 1986 haben sich Stephan Ulrych und seine Freunde dazu entschlossen einen eigenen Verein zu gründen. Die erste Jahreshauptversammlung bzw. Gründungsversammlung fand am 29. Mai 1986 im Kellerstüberl vom Stephan statt.

Stephan war nicht nur als Obmann für den Verein tätig, sondern stand auch als Trainer, Kampfrichter und Bezugsperson für die Öffentlichkeit über Jahrzehnte zur Verfügung. Adi Großschädl stand ihm von Anfang an als Obmann Stellvertreter und als Trainer zur Seite.

Natürlich stand Stephan auch als Ringer auf der Matte, zuerst bei der KG AC Vorwärts Graz – Söding. Für den KSV Söding holte er folgende Platzierungen:

 

ASKÖ Vizebundesmeister & Vizemeister Steiermark im Jahr 1986

 

Sein letzter großer sportliche Auftritt war in Italien, als er im Alter von 60 Jahren bei einem internationalen Turnier auf die Matte ging

 

Die größten sportlichen Erfolge für den KSV Söding in der Zeit von Stephan Ulrych:

 

· 3. Platz beim Int. Turnier in Israel von Dirnbäck Kurt 1989

· 5. Platz bei der Kadetten WM in Canada von Dirnbäck Kurt 1991

· Teilnahme von Pansi Martin bei der Kadetten WM in Istanbul 1992

· 7. Platz bei der Kadetten WM in Duisburg von Martin Pansi 1993

· CSIT Vizeweltmeister von Lydia Rothschedl 2001 und 2003

 

Er war nicht nur im Verein als Funktionär tätig, sondern übernahm auch im Landesverband des Steirischen Ringsports den Vorsitz. Als Präsident und LV Obmann präsentierte er den Ringsport in der Steiermark und vertrat die beiden steirischen Vereine AC Vorwärts Graz und KSV Söding.

Erst nach 21 Jahren (im Jahr 2007), entschied sich Stephan seine Funktion als Obmann des KSV Söding zurück zu legen. Nach jahrzehntelanger perfekter Vorstandsarbeit als Obmann und Trainer übergab er sein Amt an die Jugend. Sein Amt beim steirischen Ringsportverband übergab er im Jahr 2014.

 

Erster KSV Söding Vorstand:

 

Obmann: Ulrych Stephan

Obmann Stellvertr.: Großschädl Adi

Schriftführer: Klampfl Hans

Schriftführer Stellverstr.: Frühwirth Erna

Kassier: Stocklöckner Robert

Kassier Stellvertreter: Frühwirth Wolfgang

Zeugwart: Frühwirth Wolfgang

Zeugwart Stellvertreter: Pfeifer Günther

Trainer: Großschädl Adi und Fließer Erwin

 

Stephan Ulrych Persönliches

 

geboren am 6. Februar 1945, eines von 5 Kindern (Alois, Hubert, Gretl, Josef)

wohnhaft in 8561 Söding-St. Johann, 3 Kinder (Stephan, Harald und Sylvia) und 4 Enkelkinder.

Gelernt hat Stephan ursprünglich Tischler und war bei der Firma Stark angestellt. Er ist bei seinen Tätigkeiten immer mit dem nötigen Humor und einer großartigen Portion Idealismus dabei.

Stephan beglückte in seinem wohlverdienten Ruhestand auch gerne Flohmärkte mit seinem Humor, versucht sich als Hobbywinzer und lässt seine Hühner zu Hause freiem Lauf. Was Stephan einst begann, um der Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben, wird heute von seinen Nachfolger:innen in Ehren gehalten und weiter geführt.