Der KSV Söding 1986 weiht die neue Ringsportheimat ‚Multifunktionshalle‘

 mit einem überragenden Sieg ein

 

Die Ringer aus Söding bleiben in der Bundesliga 2 – Gruppe Ost als Tabellenführer weiter ungeschlagen und stehen im großen Finale am Freitag, den 21.11.2025 gegen die AC Wals Juniors.

 

15.11.2025 – Söding – Sankt Johann: Beeindruckend war an diesem Tag bereits die Eröffnung des neuen Kindergartens samt angebauter neuer Multifunktionshalle in Söding – Sankt Johann. Hunderte Gäste konnten sich eindrucksvoll von dieser starken Zukunftsstätte für die Kleinsten sowie der neuen Halle überzeugen. Die KSV Söding 1986 Familie lieferte durch den Nachwuchs einen faszinierenden Einblick für die Allgemeinheit, wie turnerisch und Ganzkörperbetont das Training ist und überzeugte zum Abschluss mit ‚Wir sind eine große Familie‘ als mehr als hunderte KSV Mitglieder auf der Bühne standen. Das Sahnehäubchen war die Generalprobe der Bundesliga Kämpfe am Abend vor hunderten Zusehern.

 

Der Nachwuchsringer Emanuel Ehgartner (55 kg) verlor beide Kämpfe nach beherztem Kampf gegen seinen Gegner.

 

Bis 130 kg war Wolfgang Frühwirth im griechisch-römischen Stil wieder ein Punktegarant und bezwang seinen Gegner auf Schulter. Im gleich tat es Musawir Ahmadzai im freien Stil. Auch er konnte die vollen Punkte mit einem Schultersieg holen.

 

Der ungarische Legionär Barnabás Majer (60 kg) dominierte seinen Gegner in beiden Stilarten und fuhr die vollen Punkte für die Södinger Ringer ein.

 

Bis 88 kg musste Daniel Fließer im griechisch-römischen Stil eine Niederlage einstecken. Armin Rothschedl durfte dafür ohne Gegner die vollen Punkte für sich verbuchen.

 

David Kropf ist in dieser Saison wieder in Bestform und gewann in der Gewichtsklasse bis 65 kg im griechisch-römischen Stil seinen Kampf durch technische Überlegenheit. Ghazi Esatollah bezwang seinen Gegner im freien Stil auf Schulter.

 

Bis 79 kg ließen sowohl Georg Tatzer (Griechisch-Römisch) und Mansur Bagaschev (Freistil) ihren Gegner keine Chance. Sowohl Tatzer als auch Bagaschev holten Schultersiege für ihre Mannen.

 

Die 72 kg Gewichtsklasse jeweils zum Abschluss der Runden waren die Krönung einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Souleymane Toure (griechisch-römisch) und einen und Elhamuddin Amiry (Freistil) konnten beide ihre Kämpfe gewinnen.

 

Die Södinger konnten mit einem beeindruckend 42:12 Mannschaftssieg ihre neue Heimat, den neuen Hexenkessel und eine neue Ära ‚KSV Söding‘ würdevoll einweihen. Das gesamte KSV Söding 1986, allen voran Obfrau Lydia Langmann waren sichtlich zufrieden und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Mit diesem Sieg besiegelten die Södinger eine bisher unvergleichliche Saison. Ohne Niederlage und Punkteverlust stehen sie auf Platz eins in der Gruppe Ost und ringen nun um den Meistertitel gegen den AC Wals, kommenden Freitag, den 21.11.2025.

 

Die Fanclubs machten aus der neuen Halle wieder einen Hexenkessel und trugen durch ihre Stimmung und Rückhalt zu diesem überragenden Ergebnis bei. Auch Bürgermeister Erwin Dirnberger, die Vizebürgermeister Karin Herz und Werner Kaspar, der Bürgermeister der Gemeinde Sankt Stefan ob Stainz Stephan Oswald sowie Ehrenobmann Stephan Ulrych und Ehrenvorstandsmitglieder Helga Baumgartner und Hermine Smudek freuten sich mit den Brave Hearts.

 

Für den wichtigen letzten Kampf am Freitag, den 21.11.2025 werden alle Unterstützer und Fans aufgerufen in den Hexenkessel neu zu pilgern.


Die ‚Brave Hearts‘ vom KSV Söding weiter auf Erfolgskurs

in der 2. Bundesliga Ost im Ringen

 

Gegen die starke KG Vigaun / Abtenau beweisen die Ringer aus Söding erneut, warum sie diese Saison heiße Titelanwärter sind

 

08.11.2025 – Mooskirchen: Die ‚KSV Söding – Brave Hearts‘ Tournee findet in der stark besuchten Mooskirchner Veranstaltungshalle ihren vorläufigen Höhenpunkt in dieser Saison. Der KSV Söding bezwingt die KG Vigaun / Abtenau mit 29:21 und ist damit weiterhin ungeschlagen in der Gruppe Ost der zweiten Bundesliga.

 

Emanuel Ehgartner (55 kg) bewies als Youngster und Neuling in der Bundesligamannschaft abermals Kampfgeist, wurde jedoch beide Male (greco, Freistil) von einem stärkeren Gegner geschlagen. Die Erfahrung mit diesen Kämpfen wird ihm bei seinen nächsten Aufgaben zu Gute kommen.

 

In den schweren Gewichtsklassen bis 130 kg musste Wolfgang Frühwirth in der griechisch-römischen Runde gegen den Legionär aus Vigaun / Abtenau noch eine Niederlage einstecken. Doch der Panther schlug in der Freistilrunde zurück und gewann für sein Team auf Schulter und leitete somit einen entscheidenden Sieg für die Freistilrunde ein.

 

Der ungarische Legionär Barnabás Majer (60 kg) dominierte wieder einmal in beiden Stilarten und holte die vollen Punkte für Söding.

 

Bis 88 kg ging Lokalmatador und Rückkehrer Armin Rothschedl auf die Matte und zeigte wie wertvoll er für sein Team ist. Ließ er im griechisch-römischen Stil seinem Gegner keine Chance, kämpfte er über die volle Distanz im freien Stil wie ein echter Brave Hearts und holte wertvolle Punkte für den KSV Söding.

 

David Kropf bewies an diesem Abend in der Gewichtsklasse bis 65 kg in beiden Stilarten, wie stark er ringen kann und ließ im griechischen-römischen Stil nichts anbrennen und holte im freien Stil mit Köpfchen die wichtigen Punkte für seine Mannen.

 

In der Kategorie bis 79 kg trafen Georg Tatzer (Griechisch-Römisch) und Mansur Bagaschev (Freistil) auf einen Ausnahmeringer von der KG Vigaun Abtenau und mussten sich mit einer Niederlage abfinden.

 

In der Gewichtsklasse bis 72 kg gab es an diesem Abend eine Niederlage für Souleymane Toure (griechisch-römisch) und einen wertvollen Punktesieg durch Elhamuddin Amiry (Freistil).

 

Am Ende entschied das heiß umkämpfte Duell der KSV Söding mit 29:21 für sich. Trainer Dieter Vodovnik und Obfrau & Trainerin Lydia Langmann zeigten sich unisono stolz auf die gezeigten Leistungen: „Wir sagen Danke an unser gesamtes Team, an Lieboch und Mooskirchen für die letzten Heimduelle und freuen uns schon jetzt riesig auf die neuen Gegebenheiten in Söding – Sankt Johann.“

 

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen Peter Fließer, die Vizebürgermeister der Gemeinde Söding - Sankt Johann Karin Herz und Werner Kaspar, der langjährige Bürgermeister Engelbert Huber sowie Ehrenobmann Stephan Ulrych und Ehrenvorstandsmitglieder Helga Baumgartner und Hermine Smudek zeigten sich von den Leistungen der Brave Hearts begeistert. Ein großer Dank gilt allen Verantwortlichen und Gemeindebediensteten, welche diese Tour durch die Nachbargemeinden ermöglichten.

 

Der ‚Big Ben‘ für die Brave Hearts wird jetzt die Eröffnung der neuen Multifunktionshalle am 15.11.2025 zu Hause in der Gemeinde Söding – Sankt Johann sein.

 

Der KSV Söding ruft alle Fans, Unterstützer und Fanclubs auf:“ Kommt am 15.11.2025 und unterstützt unsere Mannschaft auf dem Weg ins Finale um den Meistertitel in dieser Saison in der zweiten Bundesliga.“


 

Der Brave Hearts Zug rollt durch die zweite Bundesliga Gruppe Ost

 

Ungeschlagen auf Platz 1 – KSV Söding weiterhin in Bestform!

 

25.10.2025 - Lieboch: Was für ein Kampfabend in der Veranstaltungs- und Sporthalle der Marktgemeinde Lieboch. Der KSV Söding bleibt auch nach dem Heimduell im Steirerderby gegen die KG Graz ungeschlagen und zeigt einmal mehr, warum die „Brave Hearts“ die Tabelle der 2. Ringer-Bundesliga Gruppe Ost anführen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich das Team einen verdienten 36:20-Erfolg gegen die Grazer Gäste.

Der junge Nachwuchsringer Emanuel Ehgartner (55 kg), der erstmalig in dieser Saison an den Start geht, konnte in der griechisch-römischen Runden wieder voll mit einem Sieg überzeugen, musste aber in der Freistilrunde eine Niederlage einstecken.

In den schweren Gewichtsklassen holten sowohl der Panther Wolfgang Frühwirth in der griechisch-römischen Runde als auch Musawir Ahmadzai in der Freistilrunde (beide bis 130 kg) die vollen Punkte für ihren Verein.

Der ungarische Legionär Barnabás Majer (60 kg) dominierte in beiden Stilarten wieder seine Gegner und holte die vollen Punkte für Söding.

In der Klasse bis 88 kg mussten sowohl Derex Kralik (griechisch-römisch) als auch Daniel Fließer (Freistil) eine Niederlage hinnehmen. Auch David Kropf (griechisch-römisch) als auch Ghazi Esatollah (Freistil) musste in der Gewichtsklasse bis 65 kg Niederlagen hinnehmen.

 

Stark präsentierten sich die Mittelgewichtler:

 

In der Kategorie bis 79 kg triumphierten sowohl Georg Tatzer (Griechisch-Römisch) als auch Mansur Bagashev (Freistil) jeweils mit technischer Überlegenheit und einem Schultersieg. Und in der Klasse bis 72 kg machten Elhamuddin Amiry (Freistil) und Souleymane Touré (Greco) es Ihnen mit einem Sieg durch technische Überlegenheit und einem Schultersieg und fixierten so den Mannschaftssieg mit 36:20 perfekt.

Auch die Vereinswertung der Jugend-Nachwuchsringer (Fabian Schützenhofer, Elias Murg, Thobias Monsberger, Tobias Ehgartner, Timo Murg, Martin Polic, Ayan, Laurenz Spath, Jano Murg, Aryan Moghadasi, Paulina Monsberger) konnten die Södinger klar für sich entscheiden und holten somit den Wanderpokal wieder nach

Söding – Sankt Johann.

Die Vizebürgermeister der Gemeinde Söding - Sankt Johann Werner Kaspar und der Gemeinde Sankt Stefan ob Stainz Gernot Wagner sowie Ehrenobmann Stephan Ulrych und Ehrenvorstandsmitglieder Helga Baumgartner und Hermine Smudek waren vom Sieg der Brave Hearts begeistert.

 

 

Nächste Termine – Fans aufgepasst – Sicher euch noch schnell Tickets

 

Heimtermine – Die Faszination ‚Brave Hearts‘ LIVE erleben:

 

8. November 2025: voraussichtlicher Heimauftakt gegen KG Vigaun / Abtenau in der Veranstaltungshalle Mooskirchen

 

15. November 2025: Heimkampf gegen KG Leonding / Neufeld in der neuen Multifunktionshalle in Söding–St. Johann – ein historischer Moment für den Verein

 

21. November 2025: mögliches Top-4-Finale, falls der KSV sich unter die Besten der Liga ringt

Der KSV Söding ruft alle Fans, Unterstützer und Fanclubs auf, bei den kommenden Kämpfen dabei zu sein, lautstark zu unterstützen und gemeinsam mit der Mannschaft eine unvergessliche Bundesliga-Saison zu erleben.


KSV Söding erobert Tabellenführung mit Auswärtssieg in Vigaun!

 

18.10.2025 - Bad Vigaun: Der KSV Söding zeigte am vergangenen Samstag eindrucksvoll, warum er derzeit das Maß aller Dinge in der 2. Bundesliga Ost ist. Mit einem souveränen 37:12-Auswärtssieg gegen die KG Vigaun/Abtenau sicherten sich die Södinger Ringer die Tabellenführung.

Der junge Nachwuchsringer Emanuel Ehgartner (55 kg), der erstmalig in dieser Saison an den Start geht, musste in beiden Stilarten Niederlagen einstecken. Dennoch zeigt sein Kampfgeist, dass der KSV Söding in Zukunft noch viel Freude mit ihm haben wird.

Der ungarische Legionär Barnabás Majer (60 kg) dominierte in beiden Stilarten seine Gegner klar und holte die vollen Punkte für Söding.

In den schweren Gewichtsklassen mussten Wolfgang „Panther“ Frühwirth und Musawir Ahmadzai (beide bis 130 kg) gegen starke Legionäre der Gastgeber antreten und konnten trotz beherztem Kampf keine Punkte holen.

 

Danach aber startete der KSV Söding seine Siegesserie:

 

In der Klasse bis 88 kg sorgten Armin Rothschedl mit einem überzeugenden Schultersieg im Freistil und Derex Kralik mit einem Punktesieg im griechisch-römischen Stil für kräftige Zähler.

Auch die Gewichtsklasse bis 65 kg ging voll auf das Konto der Steirer – sowohl David Kropf als auch Ghazi Esatollah ließen ihren Gegnern keine Chance und entschieden ihre Kämpfe mit Schultersiegen.

 

Stark präsentierten sich auch die Mittelgewichtler:

 

In der Kategorie bis 79 kg triumphierten sowohl Georg Tatzer (Griechisch-Römisch) als auch Mansur Bagashev (Freistil) jeweils mit Schultersiegen. Und in der Klasse bis 72 kg machten Elhamuddin Amiry (Freistil) und Souleymane Touré (Greco) mit souveränen Leistungen den Mannschaftssieg perfekt.

Mit dem 37:12-Erfolg untermauerte der KSV Söding seine Ambitionen auf die vorderen Plätze in der 2. Bundesliga. Die Stimmung im Team ist dementsprechend hervorragend.

Trainer Dieter Vodovnik trat zufrieden die Heimreise an:“ Wir müssen jetzt konsequent im Training weiterarbeiten und blicken nach vorne auf den Rückkampf im Derby zu Hause gegen den AC Vorwärts Graz.“


KSV Söding triumphiert im Derby gegen AC Vorwärts Graz – Nachwuchshoffnung Ehgartner feiert starkes Debüt

 

Am 11. Oktober 2025 setzte sich der KSV Söding eindrucksvoll im Steirer-Derby gegen den AC Vorwärts Graz durch. In der Grazer ASKÖ Halle holten die Södinger mit großem eigenen Fan-Anhang einen überzeugenden 31:15-Auswärtssieg und untermauerten damit ihre Ambitionen in der 2. Ringer-Bundesliga.

Gleich zu Beginn sorgte der junge Emanuel Ehgartner in der Gewichtsklasse bis 55 kg im freien Stil für einen emotionalen Höhepunkt. Der Nachwuchsringer feierte sein Debüt in der Kampfmannschaft – und das eindrucksvoll: In nur 2:19 Minuten besiegte er seinen Gegner durch technische Überlegenheit (TÜ) und holte die ersten vier Punkte für Söding. Ein Traumstart und wichtige 4 Mannschaftspunkte für Söding. In der greco Runde musste sich Ehgartner vorzeitig geschlagen geben.

Barnabas Majer (60 kg Freistil, Greco) – setzte die Erfolgsserie fort. Mit großem Kampfgeist und klarem Technikvorsprung siegte er im freien Stil nach 1:34 Minuten ebenfalls durch Technische Überlegenheit (TÜ) – erneut 4 Punkte für das Team. In der greco Runde holt Majer einen Punktesieg und einen Mannschaftspunkt.

Im Schwergewicht ließ Wolfgang Frühwirth (130 kg, Freistil, Greco) sowohl im freien Stil als auch in der griechisch-römischen Runde nichts anbrennen. Nach nur 48 Sekunden beendete er seinen Kampf in der Freistilrunde und im griechisch-römischen Stil mit Technischer Überlegenheit (TÜ). Frühwirth konnte erst einen Tag davor, am Freitag seinen ersten Sieg bei der Veteranen Weltmeisterschaft in Ungarn einfahren und sicherte im Derby wertvolle 8 Punkte für den KSV.

Ghazi Esatollah (65 kg, Freistil, Greco) musste sich in beiden Stilarten geschlagen geben. Trotz engagierter Leistung ging der Kampf an den Grazer Gegner.

Elhamuddin Amiry (72 kg Freistil) kämpfte über die volle Distanz von 6 Minuten und holte einen Punktesieg. Damit sicherte er zumindest 1 Mannschaftspunkt für Söding.

Bis 79 kg im freien dominierte Mansur Bagashev seinen Kampf von Beginn an. Nach nur 39 Sekunden holte er durch einen Schultersieg 4 Mannschaftspunkte.

Daniel Fließer (88 kg Freistil) bewies in einem spannenden Duell Nervenstärke. Mit kluger Taktik und starkem Kampfgeist entschied er den Kampf mit der letzten Wertung für sich und brachte Söding damit 1 Mannschaftspunkt ein.

Auch im Griechisch-Römischen Stil zeigten die Södinger Kämpfer ihre Qualität und Tiefe im Kader.

Toure Saleymane (72 kg Griechisch-Römisch) sorgte für einen weiteren Höhepunkt. Nach 5:22 Minuten gewann er seinen Kampf durch Technische Überlegenheit (TÜ) und brachte 4 Punkte auf das Söding-Konto.

Georg Tatzer (79 kg Griechisch-Römisch) dominierte eindrucksvoll. Nach nur 1:55 Minuten gewann er durch Schultersieg (SS) und steuerte 4 Mannschaftspunkte bei.

Armin Rothschedl (88 kg Griechisch-Römisch) feierte zuletzt mit Vize-Staatsmeistertitel sein Comeback nach längerer Pause. Er zeigte Einsatz und Kampfgeist, musste sich aber nach Punkten geschlagen geben.

Mit insgesamt 31 Mannschaftspunkten triumphierte der KSV Söding deutlich über den AC Vorwärts Graz. Eine starke Teamleistung, bei der sich sowohl Routiniers als auch junge Talente auszeichnen konnten. Emanuel Ehgartner feierte ein gelungenes Debüt, während Frühwirth, Bagashev, Majer, Tatzer und Toure mit technischen Siegen für klare Verhältnisse sorgten.

Achtung: Die Eröffnung der neuen Multifunktionshalle und damit der erste Bundesliga 2 Kampf in der neuen Heimstätte findet am 15.11.2025 gegen die KG Leonding / Neufeld statt.

Als Vorkämpfe sorgen auch bereits der Nachwuchs vom KSV Söding für zahlreiche Erfolge. Ihre Kämpfe gewinnen konnten: Martin Polic, Thobias Monsberger, Fabian Schützenhofer, Tobias Ehgartner, Felix Kühweiter und Emma Spath.


 KSV Söding startet auswärts gegen KG Leonding / Neufeld mit Auftaktsieg in die 2. Bundesliga – Generalprobe für den „Panther“ Wolfgang Frühwirth geglückt

 

04.10.2025 - Steinbrunn: Mit einem knappen, aber verdienten 28:24-Auswärtssieg bei KG Leonding/Neufeld hat der KSV Söding einen gelungenen Auftakt in die neue Saison der 2. Ringer-Bundesliga Ost gefeiert. Gleichzeitig war der Erfolg auch die perfekte Generalprobe für Routinier Wolfgang „Panther“ Frühwirth, der sich in eindrucksvoller Manier auf seine dritte Teilnahme an der Veteranen-Weltmeisterschaft am Freitag, den 10.10.2025 in Ungarn vorbereitet.

Södinger Team überzeugt mit Kampfkraft und Leidenschaft

Schon im leichten Gewicht zeigte sich der KSV in Topform:

Ungarn Legionär Barnabas Majer (60 kg Freistil) eröffnete den Abend mit einem klaren Sieg durch technische Überlegenheit und legte damit den Grundstein für die frühe Führung.

Im Anschluss ließ David Kropf (65 kg Freistil) seinem Gegner keine Chance und gewann ebenfalls vorzeitig durch technische Überlegenheit – zwei souveräne Punktegaranten gleich zu Beginn.

In der Klasse bis 72 kg Freistil musste Elhamuddin Amiry trotz beherzten Beginns eine Schulterniederlage hinnehmen, auch Mansur Bagashev (79 kg Freistil) unterlag seinem Gegner auf Schulter.

Daniel Fließer (88 kg Freistil) zog an diesem Abend auch den Kürzeren gegen seinen Gegner.

Im Schwergewicht bis 130 kg Freistil bewies dann der „Panther“ seine ganze Routine:

Wolfgang Frühwirth dominierte seinen Gegner nach Belieben und gewann in 5:57 Minuten durch technische Überlegenheit (TÜ) – ein klares Signal seiner starken Form wenige Tage vor der WM.

 

Souveräner Auftritt im griechisch-römischen Stil

 

Im zweiten Durchgang, im griechisch-römischen Stil, knüpften die Södinger nahtlos an ihre Leistungen an:

Erneut war es Barnabas Majer (60 kg, greco), der im Duell gegen seinen Gegner einen Punktsieg einfuhr und seine makellose Bilanz an diesem Abend auf zwei Siege ausbaute.

David Kropf (65 kg, greco) zeigte auch in seiner zweiten Begegnung Kämpferherz und sicherte sich einen Schultersieg – doppelt stark, doppelt effektiv.

Neuzugang & aktueller Vize-Staatsmeister Souleymane Toure (72 kg, greco), besiegte in einem überzeugten Kampf durch technische Überlegenheit seinen Gegner.

Mansur Bagashev musste abermals eine Niederlage gegen seinen Gegner einstecken.

Michael Fließer – aktueller Vize-Staatsmeister – überzeugte in der Gewichtsklasse bis 88 kg im griechisch-römischen Stil mit einem kontrollierten Schultersieg gegen seinen Gegner und holte die wichtigen Mannschaftspunkte, ehe erneut Wolfgang Frühwirth im Schwergewicht bis 130 kg den Schlusspunkt setzte.

 

Wie schon zuvor dominierte der Panther souverän und gewann durch Punktewertung– zwei Kämpfe, zwei klare Siege, und ein starkes Zeichen Richtung Veteranen-WM.

 

Endstand: KSV Söding 28 – KG Leonding/Neufeld 24

 

Mit insgesamt 28 Mannschaftspunkten und 102 technischen Punkten belohnte sich das Södinger Team für eine geschlossene, kämpferische Leistung.

Die Mischung aus Routine und Nachwuchskraft scheint heuer besonders gut zu funktionieren – ein vielversprechendes Signal für den weiteren Verlauf der Saison.